Neues vom TSV Soyen

Beiträge für die TSV Soyen Homepage bitte an mp.oberpriller@gmx.de senden


Tag der offenen Türe beim TSV Soyen

Am 08.07.2023, ab 10:00 Uhr, lädt der TSV Soyen alle Bürger zu einem Tag der „Offenen Tür“ am Peter-Müller-Sportpark an der Grundschule ein. Den ganzen Tag über stellen sich die einzelnen Abteilungen vor: Kinderturnen, Bodyfit, Gymnastik, Tennis, Tischtennis und Fußball. Dabei kann und soll natürlich auch mitgemacht und ausprobiert werden. Für Essen und Trinken ist selbstverständlich auch gesorgt. Weitere Details werden über OVB und Soyenapp zeitnah bekanntgegeben.

 

Hans-Jürgen Kastner


Chic und traditionell

„Das Auge feiert mit“,

unter diesem Motto hat der TSV Soyen eine einheitliche Kleidung im Trachtenstil für das Jubiläumsfest 2025 zusammengestellt. Es handelt sich dabei um einheitliche Hemden und Westen (siehe Foto) für die männlichen Mitglieder. Für die Frauen ist eine rote Trachtenschürze, die zu einem „eigenem Dirndl“ getragen werden kann, bestellbar.

Die Vereinsführung würde sich freuen, wenn es zum langersehnten Jubiläum ein einheitliches Erscheinungsbild gäbe.

Die Bestellung der Artikel nimmt gerne Florian Stadlhuber (Mobil 0160 94412628) entgegen.

Preise:

Kinderweste Gr. bis 116 - 95,90 €

Kinderweste Gr. ab 116 - 99,90 €

Herrenweste 109,90 €

Herrenhemd 69,90 €

Damenschürze 35.- € (ab 35 Stück)

Zum Selbernähen: Stoff pro Meter 28.- €


„Chiemgau Trachten“

beim TSV SoyenAm 25./26.3.  sowie am 1./2.4. 23 Trachten Ausstellung

 

 

Liebe Vereinsmitglieder und -interessierte,

das Vereinsjubiläum im Jahr 2025 wirft seine ersten Schatten voraus. Hierfür wäre es schön sich als Verein zum Fest gemeinsam in einheitlichem Outfit zu präsentieren. Als Hersteller von hochwertigen Trachtengewändern zeigt die Firma Chiemgau Trachten aus Bad Endorf Beispiele ihrer Kollektion, wie

Hemden, Blusen und Schürzen. Auf die Hemden könnte auch z.B. ein Vereins- oder Fest Logo oder individuell aufgestickt werden. In jedem Fall sind die qualitativ hochwertigen Hemden und weiteren Trachtenteile universell tragbar und daher eine nachhaltige Sache.

Die Westen-Schürzen-Hemden-Kollektion liegt am kommenden Wochenende 25./26.3. 2023 sowie am 1. und 2. April 2023 im TSV-Stüberl an der Schule zum Anfassen und Anprobieren bereit.

Am kommenden Wochenende an beiden Tagen zwischen 9.30 und 12.00 Uhr,

am ersten Aprilwochenende samstags 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr und am Sonntag von 9.30 – 12.00 Uhr.

 Lasst euch die Gelegenheit nicht entgehen und kommt vorbei!

 

 Die TSV-Vorstandschaft


Nun startet „Bodyfit“ in das Frühjahr  2023

Immer mittwochs in der Turnhalle 19.15 bis 20.15 Uhr (Treffpunkt ab 19.00 Uhr,
hinterer Eingang). Ein Angebot direkt über den TSV Soyen - für Vereinsmitglieder kostenlos! Im Frühling
haben viele bereits ausreichend Bewegung beim Spazieren, Radln oder der Gartenarbeit. Ausgleichsgymnastik und Stretching ist aber trotzdem gefragt!
Mit funktioneller Gymnastik neben und auf der Matte stärken wir die Rumpfmuskulatur sowie Arme und Beine mit abwechselnden
Schwerpunkten. Zuvor machen wir uns bei rhythmischer Musik warm, und schließen die Stunde mit passenden Dehnübungen ab. Auch das Gleichgewicht und die „grauen Zellen“ werden ab und zu mitgeschult – so kommen wir fitter durch den Alltag!
Probieren geht über studieren…daher sind Interessenten/-innen immer herzlich willkommen!
Und insbesondere Männer, trauts euch: Wir haben neue
Kurzhanteln für die
Kräftigung von Oberarmen, Rücken und Bauch. Aber natürlich sind Übungen aus verschiedenen Bereichen, wie Pilates und Yoga, bei uns genauso selbstverständlich.

Maike Bederna


Vorankündigung:
Am 12.April, sowie in den Pfingstferien 2023 entfällt Bodyfit.
Anmeldungen und weitere Info unter Tel. 0162-7306462 oder auch maike.bederna@ideaverde.de


Tennismannschaften des TSV Soyen wurden neu eingeteilt

Die vorläufigen Gruppen für die Tennis-Sommerrunde 2023 für die beiden Tennis-Herrenmannschaften des TSV Soyen sind veröffentlicht. Die beiden Soyener Herrenmannschaften finden Sie unter: https://www.btv.de/de/spielbetrieb/region-suedbayern.html. Durch den Aufstieg der ersten Herrenmannschaft entstehen nun Anreisen bis zu 80
Kilometer. Freilassing und Piding sind dabei die entferntesten Gegner. Für die Herren 50 des TSV ist der entfernteste Gegner Winhöring. Es bleibt abwarten, wie sich jetzt die erste Herrenmannschaft in der höheren Süd-Liga schlägt. Mit Mehraufwand ist aber für den souveränen Aufsteiger zu rechnen, zumal man noch nie in dieser Klasse antreten musste.

Herren 30

Herren 50



Hallo, ich bin Elki,

 

das Maskottchen vom Eltern/Kind-Turnen im  TSV Soyen

Wir sehen uns zum Kennenlernen am 06.02.2023 um 15:30 h in der Soyener Schulturnhalle. Ich freue mich auf alle Kinder von 2-5 Jahren mit Papa oder Mama, Geschwister dürfen natürlich mitkommen. Wir werden alle Fragen zum Eltern-Kind Turnen beantworten und die genauen Zeiten festlegen.

Gabi Freundl, Abteilungsleitung,   08071 51180

Voraussetzung für die Teilnahme am Eltern-Kind-Turnen ist die Vereinsmitgliedschaft von einem Elternteil und einem Kind. Es zählt immer nur das älteste Kind, alle weiteren Kinder müssen angemeldet werden, sind aber beitragsfrei. Umgerechnet ist die monatliche Gebühr  ca. 5,75 € pro Elternteil/Kind, der Jahresbeitrag wird einmal jährlich erhoben. Angaben ohne Gewähr.

Gabi Freundl


Um mehr zu erfahren:


TSV-Hütte aufgehübscht

Fleißige Trainer und Eltern der Soyener Nachwuchsfußballer haben unter der Leitung von Michael Kulinyak zwischen den Feiertagen die Fertigstellung der Hütte am Trainingsplatz bewerkstelligt. Das Gebäude soll im Frühjahr als Verkaufsstelle für Zuschauer der Kleinfeldspiele, die auf dem Platz 2 am Peter-Müller-Sportpark stattfinden, dienen. Der Umbau ist gelungen: Theke, Verkaufsfenster so wie ein Wind- und Regenschutz wurde neu gebaut. Auch der Vorplatz ist nun mit Rasengittersteine versehen.

Die Fußballer-Mütter können sich freuen, fortan die Zuschauer mit Kaffee, Kuchen und Getränken aus renovierter Hütte zu versorgen.

SBB

v.l.: Michael Hartl, Michael Kulinyak und Robert Geidobler


Erfolgreicher Nachwuchs

D - und C- Jugend siegten beim Hallenturnier in Edling

Mit zwei Turniersiegen kamen die Soyener Nachwuchsfußballer von den Hallenturnieren des DJK SV Edling nach Hause.

Die U11, mit den beiden Trainern Michael Kulinyak und Robert Geidobler, setzte sich gegen die Teams aus Pfaffing, Steinhöring, Oberndorf, Aßling und Griesstätt durch. Vier Siege sowie ein Unentschieden waren für den Turniersieg nötig. Fabian Kulinyak mit 6 Toren sowie Mario Spath und Louis Hartl waren die Torschützen.

Beim C-Jugendturnier am Samstag stellten sich sechs Teams dem sportlichen Wettbewerb. Nach einer knappen Niederlage im ersten Match zeigte sich der spätere Turniersieger SG Soyen/Rechtmehring/Albaching voll auf der Höhe und gewann jedes Spiel und gewann hochverdient den Pokal.

 


Soyener-E-Jugend neu eingekleidet

Baugeschäft Wilhelm Grundner sorgte für neue Trainingsanzüge

Die Buben und Mädchen der Soyener E-Jugend sowie deren Trainer und Eltern freuen sich über neue Jacken und Trainingshosen. Pünktlich zur Winterzeit sind die neuen Kleidungsstücke genau zur richtigen Zeit gekommen. Ein großes DANKE geht an das Baugeschäft Wilhelm Grundner, das die Kleidung gesponsert hat.

Und Glück gebracht hat die neue Kleidung auch gleich beim ersten Einsatz – das Hallenturnier in Pfaffing wurde gewonnen!

Tanja Geidobler

Unser Bild zeigt die Soyener E-Jugend zusammen mit einigen Eltern sowie den Sponsoren Helmut Maier und Helmut Grundner (mit Sohn Josef) vom Baugeschäft Wilhelm Grundner.


Neue Trikots für Soyener-E-Jugend

Baufirma Hinmüller kleidet das E-Jugendteam neu ein

 

 Mit Martin Weinberger hat Abteilungsleiter Marc Tjong einen neuen Trainer für die Herrenmannschaften des TSV Soyen verpflichtet.  Martin Weinberger wird ab Februar 2023 die Vorbereitung zur äußerst komplizierten Rückrunde für die erste Soyener Herrenmannschaft starten. Der neue Coach wohnt in Oberndorf bei Haag. Als Trainer betreute er mehrmals erfolgreich den SV Schwindegg. Unter seiner Führung ist der SV Schwindegg mehrmals in die Kreisklasse aufgestiegen. Er kennt auch die Situation eine Mannschaft in schwierigen Zeiten, sprich Abstiegskampf, zu übernehmen. Das Traineramt ist befristet. Der TSV Soyen ist überaus glücklich in der derzeitigen Situation einen erfahrenen Trainer verpflichten zu können. 

Wir wünschen Martin einen guten Einstieg beim TSV. 

Die Soyener E-Jugend zusammen mit Sponsor Jürgen Hinmüller (links) und den Trainern Guido Geidobler und Michael Kulinyak.

Nach der pandemiebedingten Fußballpause trainierten die Fußballer/innen der E-Jugend, zusammen mit ihren Trainern Michael Kulinyak und Guido Geidobler, seit Sommer zwei Mal die Woche und hatten auch einige Freundschaftsspiele. Ab September wurde es dann „ernst“ und die Punktspiele im Ligabetrieb zusammen mit sechs weiteren Mannschaften standen an. Ausgestattet mit neuen Trikots begann das erste Spiel gleich mit einem Sieg, vier weitere tolle Siege folgten, zwei Spiele wurden leider verloren. Am Ende belegten die Buben und Mädchen einen tollen dritten Platz, ganz knapp wurde der Zweite verpasst.
Die erfolgreichen Torschützen waren Mario (14), Alessio (12), Fabian (3) und Julian, Maxi, Leopold und Lukas mit je einem Tor.
Zur Belohnung durften die Kinder zu einem Heimspiel der Spielvereinigung Unterhaching fahren und hatten dort jede Menge Spaß, auch mit Maskottchen Fonsi, wie auf dem Bild zu sehen ist.
Tanja Geidobler


Aufruf zum Schiedsrichterlehrgang

Nach dem Jahreswechsel Anfang 2023 wird es wieder mehrere Möglichkeiten geben, die Ausbildung zum Fußball-Schiedsrichter zu absolvieren – auch im Rahmen einer kompletten Online-Schulung für den theoretischen Teil. Interessierte Kandidaten, bei Jugendlichen auch deren Eltern, sowie Vereinsvertreter haben die Möglichkeit, sich über die Schiedsrichterausbildung und deren Durchführung sowie über die Rahmenbedingungen und Vorteile der Tätigkeit als Fußballschiedsrichter ausführlich zu informieren.
Das Mindestalter zur Teilnahme an der Schiedsrichterausbildung liegt bei 12 Jahren. Willkommen sind aber nicht nur Jugendliche, sondern auch ältere Kandidaten, insbesondere Spieler, die ihre Karriere bereits beendet haben oder bald beenden und durch die Schiedsrichtertätigkeit dem Amateurfußball auf aktive Art verbunden bleiben wollen. Vereine, die ihr Schiedsrichtersoll nicht erfüllen oder derzeit gar keinen aktiven Schiedsrichter in ihren Reihen haben, sind ebenfalls eingeladen, an den Schulungen teilzunehmen.
Infos über die Schiedsrichterlehrgänge erhalten Sie bei Gruppenschiedsrichterobmann

Josef Kurzmeier per E-Mail unter josef-kurzmeier@gmx.de oder telefonisch: 0170-8653595.
Text und Bildmaterial: SRG Chiem


Martin Weinberger neuer Trainer beim TSV

 Mit Martin Weinberger hat Abteilungsleiter Marc Tjong einen neuen Trainer für die Herrenmannschaften des TSV Soyen verpflichtet.  Martin Weinberger wird ab Februar 2023 die Vorbereitung zur äußerst komplizierten Rückrunde für die erste Soyener Herrenmannschaft starten. Der neue Coach wohnt in Oberndorf bei Haag. Als Trainer betreute er mehrmals erfolgreich den SV Schwindegg. Unter seiner Führung ist der SV Schwindegg mehrmals in die Kreisklasse aufgestiegen. Er kennt auch die Situation eine Mannschaft in schwierigen Zeiten, sprich Abstiegskampf, zu übernehmen. Das Traineramt ist befristet. Der TSV Soyen ist überaus glücklich in der derzeitigen Situation einen erfahrenen Trainer verpflichten zu können. 

Wir wünschen Martin einen guten Einstieg beim TSV. 



Herrentrainer Werner Rumpf tritt zurück

Werner Rumpf, Trainer beim TSV Soyen, legt mit sofortiger Wirkung sein Traineramt aus gesundheitlichen Gründen nieder.

Der bereits seit September erkranke Fußball-Herrentrainer Werner Rumpf vom TSV Soyen legt sein Amt als Trainer aus gesundheitlichen Gründen nieder. Nach der Vorbereitungsphase war Rumpf nur bei drei Punktspielen der Hinrunde der A-Klasse 3 als Trainer auf der Trainerbank, bevor er erkrankte. Nachdem eine Genesung in Kürze nicht absehbar ist, hat er sich mit Abteilungsleiter Marc Tjong einvernehmlich darauf geeinigt, das Traineramt mit sofortiger Wirkung niederzulegen.

Werner Rumpf erklärte selbst, dass er mit Freude und Leidenschaft Trainer des TSV Soyen war und ihm ein Rücktritt trotz der momentan schwachen sportlichen Ausgangslage sehr schwerfiel, er jedoch keine andere Lösung sieht. Wie Rumpf selbst angab, möchte er immer 100% geben und dies sei aufgrund seiner gesundheitlichen Verfassung nicht mehr möglich. 

Er wünscht „seinen Buam“ vom TSV Soyen für die Zukunft alles Gute und hofft auf ein Aufbäumen in der Rückrunde, um den Klassenerhalt zu erreichen.

 Die Fußball Abteilung dankt Werner für seinen unermüdlichen Einsatz und wünscht ihm schnelle Genesung.


Neue Trikots von der Fa. Hinmüller

Die Buben und Mädchen der Soyener E-Jugend sind mit neuen Trikots in die neue Fußball-Saison gestartet. Wie die neuen Trikots aussehen sollen, darüber durften sie selber mitentscheiden und letztlich demokratisch abstimmen, welcher Entwurf es werden soll. Beim ersten Heimspiel waren die Shirts und Hosen sogleich im Einsatz und das Spiel wurde mit 3:0 gewonnen. So kann´s weitergehen.

 Ein großer Dank geht an Jürgen Hinmüller, der die Trikots für die Kinder und Trainer gesponsert hat.

 Unser Bild zeigt die Soyener E-Jugend zusammen mit Sponsor Jürgen Hinmüller (links) und den Trainern Guido Geidobler und Michael Kulinyak. 

Text&Foto: Tanja Geidobler


Fußball-Jahreskarte TSV Soyen

Die Jahreskarte für die Fußballsaison 2022/23 ist im TSV Kiosk erhältlich

Gemeinsames Auftreten für alle Abteilungen des TSV Soyen.

Einfach www.schuh-sax.de/tsv-soyen/ aufrufen und über den Warenkorb bei

Schuh Sax Haag die einzelnen rot-schwarzen Vereinskleidungsstücke bestellen.


Einladung zur Jugend-Bürgerversammlung


März 22    Wer will helfen

Ein 43-jähriger Familienvater aus dem Raum Wasserburg ist an Leukämie erkrankt und benötigt dringend eine Knochenmarkspende. Bitte helft mit und lasst euch, wenn ihr zwischen 17 und 45 Jahre alt seid, dafür typisieren. Ihr könnt hierfür bei Dr. Walessa in Gars (08073/916559) einen Termin vereinbaren (Blutabnahme) oder das kostenlose Lebensretterset (Speichelprobe) in der RSA Bank in Soyen abholen - gerne auch für eure Familienmitglieder, Freunde usw!

Bitte helft mit, damit ein geeigneter Spender gefunden wird! Weitere Infos zur Stammzellenspende auch auf www.akb.de!


Januar, 22    Sportvereine aus dem Ahrtal sagen Danke

Flutkatastrophe im Ahrtal - Spende für zwei Sportvereine

Im Spätherbst organisierte der TSV Soyen eine Spendenaktion für zwei von der Flut betroffenen Sportvereine im Ahrtal. Neben den Fußballern waren vor allem der Kawasaki-Club vom Verein aktiv. Zusätzlich trugen sich noch weitere in die Spenderliste ein: Die KLJB, der Frauenbund, das Bankhaus RSA, Tom Schiller und die Schüler-Mädchenmannschaft des FFC Bad Aibling.
Die betroffenen Vereine bedankten sich herzlich bei TSV-Vorsitzenden Wolfgang Altinger und Ehrenpräsident Peter Müller für die Unterstützung.

Oberahrtaler Sportfreunde e.V.

Hallo Herr Altinger,
hallo Herr Müller,
wir bedanken uns für Ihre Spende zur Bewältigung der Flutkatastrophe auf das Herzlichste. Durch die Spende geben Sie uns Mut, den Aufbau der zerstörten Sportanlage wieder in Angriff zu nehmen. Bitte richten Sie unseren aufrichtigen Dank an alle aus, die durch ihr Engagement zu dieser fantastischen Summe beigetragen haben. Wir wünschen ihrem Verein, dem TSV
Soyen e.V., eine erfolgreiche Saison und allen beste Gesundheit.
Mit sportlichen Grüßen aus der Eifel.
Udo Seifen, 1.Vorsitzender Oberahrtaler Sportfreunde e.V. 53534 Hoffeld

SG Ahrtal

Hallo Herr Altinger,
hallo Herr Müller,
herzlichen Dank für die großartige Nachricht und Ihnen allen ein DANKESCHÖN für die Unterstützung der Sportvereine im Ahrtal. Auch den Sportfreunden Udo und Philip gilt unser Dank für die Vermittlung.
Anbei sende ich Ihnen auch gerne eine kleine Situationsbeschreibung der SG Ahrtal.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen schönen Advent und beste Gesundheit in diesen schwierigen Zeiten. Viele
Grüße aus Insul an der Ahr.
Peter Zimmermann, 1.Vorsitzender SG Ahrtal, 53520 Insul


Damengymnastik schon seit 25 Jahren

Die Damengymnastik des TSV Soyen blickt seit der Gründung mittlerweile auf 25 erfolgreiche Jahre zurück. Es ist kaum vorstellbar, dass wir keine Möglichkeit hatten in unserer Super-Runde wenigstens ein bisschen zu feiern. Geplant war es dann schließlich im Rahmen des
Weihnachtsessens, das dann aus bekannten Gründen auch in diesem Jahr wieder nicht stattfinden konnte. Derzeit ist es tatsächlich schwierig, überaus optimistisch und sicher in die Zukunft zu
blicken, zu planen oder feste Termine zu vereinbaren. Wenn das nächste Bürgerblatt erscheint, ist es nicht sicher, ob sich die Gymnastikdamen schon wieder geschmeidig und gut gelaunt nach meiner Ansage bewegen können. Ob die Turnhalle bis
dahin wieder genutzt werden kann, bzw. welche Hygienevorschriften dann eingehalten werden müssen. Auf alle Fälle
müssen alle Damen geimpft sein, das ist meine ganz persönliche, nicht verhandelbare Voraussetzung. Wenn wir nicht nach vorne schauen können, dann blicken wir eben zurück, zurück auf schöne Zeiten, die trotz Corona möglich waren. Die
Turnhalle konnte geraume Zeit nicht genutzt werden. So nutzten wir in den Sommermonaten den ehemaligen Tennisplatz hinter der Grundschule, um eben im Freien Sport zu betreiben. Hier war es leicht möglich, die erforderlichen Abstände einzuhalten und an der frischen Luft nach Herzenslust uns zu bewegen, allerdings ohne Matten und nur unter Verwendung von Terrabändern, die jede Teilnehmerin selbst mitbrachte. Spaß hat es trotzdem
gemacht. Das Wetter spielte auch mit, so hatten wir tatsächlich mehrmals ein Riesenglück, dass teils starke Gewitter vorbeizogen, ohne uns zu „vertreiben“ und sich im benachbarten Umland entluden. „Meine Damen müssen Engel sein“, schmunzelte ich, sobald wir eine brenzlige Situation wieder mal gut überstanden hatten. Wie wäre es sonst möglich, auf 25 Jahre als Übungsleiterin der Damengymnastik im TSV Soyen zurückblicken zu können, wenn es nicht treue, ehrgeizige und ausgesprochen liebenswerte Damen wären, die mit unglaublicher Begeisterung die
Stunden, so oft wie möglich, nutzen. Wir sind mittlerweile
richtig aneinandergewachsen, wir teilen sozusagen Freud und Leid in all den gemeinsamen Jahren, in denen wir Sport,
unserer Gesundheit zu Liebe, ausgesprochen gerne betreiben. Der Schwerpunkt bei den Übungen richtet sich auf die Bereiche
Rücken, Dehnung und Erhaltung der Beweglichkeit. Auspowern oder Steigerung von Kondition und Ausdauer sind keine auserkorenen Ziele mehr. Wichtig ist, dass die unterschiedlichen Übungen sorgfältig ausgeführt werden und der Körper jeweils von Kopf bis Fuß trainiert wird. Wie schon erwähnt, ab wann wieder unbeschwerte Gymnastikstunden möglich sind, kann derzeit nicht zuverlässig vorhergesagt werden. Hoffen wir
einfach auf ein besseres Jahr, seien wir zuversichtlich und
vertrauen wir den Vorschriften, halten sie ein, damit wir wieder voller Freude in die Zukunft blicken können. Dienstag, 19 Uhr – Treffpunkt Turnhalle – sollte doch wieder ein fester Termin sein, auf den wir alle uns freuen.

Der harte Kern der Damenriege des TSV Soyen


November, 21    Rotschwarze Trikotflut bem TSV

Kleider machen Leute – manchmal auch bessere Fußballer! Ob die Ursache bei der Trikot-Komplettausstattung aller Soyener Nachwuchsmannschaften liegt, ist offen. Tatsache ist, dass alle TSV-Fußballteams sich zur Winterpause in den vorderen Tabellenregionen befinden. Die A-Jugend Spielgemeinschaft des SC 66 Rechtmehring/Soyen konnte sogar den Meistertitel und den Aufstieg in die Kreisliga in den neuen, von der Firma Hinmüller gesponserten Trikots verbuchen. Fußballjugendleiter Markus Göschl, der diese Trikotaktion in die Wege leitete, möchte sich auf diesem Weg, mit den Jugendlichen, herzlich bei den Firmen für dieses Sponsoring bedankten.


Der Dank der TSV Jugenspielern geht an:
- Fa. ES Elektrotechnik Schubert, Seeburg
- Fa. Fenster &Türen  Martin Maier, Edling
- Fa. Baugeschäft Jürgen Hinmüller, Schlicht
- Bankhaus RSA, Soyen


November. 21     Peter Müller zum Ehrenpräsidenten ernannt

„Hab scho´ was dabei“, meinte Geburtstagsjubilar Peter Müller beim Eintritt ins TSV-Stüberl zu Beginn der Ausschusssitzung. Doch zunächst wurden die Tagesordnungspunkte „in Kürze“ im Zuge des monatlichen Treffens abgearbeitet, bevor Erster Vorsitzender Wolfgang Altinger feierlich Peter Müller zum Ehrenvorsitzenden des TSV Soyen ernannte. Er überreichte ihm dazu eine Urkunde. Sichtlich erfreut nahm Peter Müller die Ernennung an, will er doch ohnehin weiter gerne an den Sitzungen teilnehmen – zukünftig jedoch ohne Verpflichtungen. Gleichzeitig gab es Gratulationen zu seinem 80sten
Geburtstag und nach der Sitzung auch ein gemütliches Zusammensein „auf Abstand“ und im kleinen Rahmen. Als Geschenk gab es einen wunderschönen neuen roten Pullover mit Vereinsabzeichen.
Auch Maria Rummel hat ein Jubiläum: Sie blickt auf 25 Jahre Damengymnastik zurück und möchte dies bei einem Weihnachtsessen mit ihren Damen feiern.


10.11.21     Benefizspiel für Flutopfervereine

Der TSV Soyen nutzte das Spitzenspiel gegen den ASV Rott 4:3 (1:1) für einen besonderen Zweck. Die Lage für die Menschen im Ahrtal ist nach der Flutkatastrophe immer noch sehr angespannt. Die Fußball-Herren des TSV Soyen haben durch ihren Team-Kameraden Philipp Claesgens, der aus dem Krisengebiet stammt, Informationen aus erster Hand über die dortige Lage erhalten. Während der diesjährigen Generalversammlung beschloss die Vorstandschaft des TSV Soyen und die Fußballabteilungsleitung mit einer Benefizaktion den Betroffenen im Hochwassergebiet helfen zu wollen.

Etwas mehr als 200 Zuschauer versammelten sich am Sonntag am Peter- Müller-Sportpark in Soyen, um das Spiel TSV Soyen gegen ASV Rott zu sehen. Dabei taten sie auch etwas Gutes. Alle Einnahmen, sowie separate Spenden, werden an zwei Fußballvereine, den Oberahrtaler Sportfreunde und der SG Ahrtal, gespendet, damit diese ihre komplett zerstörten Sportanlagen wieder aufbauen können. Der TSV Soyen bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, besonders beim Kawa-Club Wasserburg e. V., der hervorragend gegrillt und den Ausschank betrieben hat. Zudem hat sich der Kawa-Club mit einer hohen Spende beteiligt. Besonders erwähnenswert sind auch die Spenden des RSA Bankhaus, der KLJB Rieden/Soyen und der C-Jugend des FFC Bad Aibling. Auch den Rotter Zuschauern und Spielern gilt ein besonderer Dank, die fleißig gegessen und getrunken haben. Vielen Dank an das Organisations-Team des TSV Soyen, insbesondere an Thomas Probst und Alexander Gröger.

Text: Luka Fischer, Foto Christian Proksch


17.9.21     Aus der Generalversammlung des TSV Soyen 2021

Der TSV Soyen hat seit kurzem eine neue Vereinsführung. Wolfgang Altinger, bisheriger Kassenwart mit großem Faible für Fußball, tritt in die Fußstapfen von Peter Müller, der Soyens größten Verein über 30 Jahre lang leitete. Bereits im letzten Jahr stand der Wechsel bevor, dieser wurde jedoch durch die Coronakrise verhindert und fand nun mit der Wahl an der Hauptversammlung einen guten Abschluss. Man darf sicher sein, dass die Geschicke des Vereins auch im Sinne des Vorgängers weitergeführt werden.
Persönlich begrüßt von Peter Müller wurden Zweite Bürgermeisterin Afra Zantner, die als Wahlleiterin fungierte und Altbürgermeister Karl Fischberger, sowie alle weiteren Besucher. Die zwei großen Abteilungen Fußball und Tennis waren spürbar vorhanden, die VertreterInnen des Breitensports machten sich bei der recht formell gehaltenen Veranstaltung rar.
Nochvorstand Peter Müller hob als Erstes die Verdienste von Jock Fischberger hervor, der im Verein nicht nur als Urgewächs und Weggefährte bekannt, sondern mit Herz und Seele alsKioskwart und Hüter der Kasse seit weitreichenden Jahren dabei sei: „Ohne ihn geht gar nichts!“, konstatierte Müller. Ein kurzer Überblick über die Konten wurde gegeben, finanztechnisch stehe der Verein „gut da“. Aktuell 575 Mitglieder vermeldete Peter Müller, davon seien es 99 Kinder und 43 Jugendliche. Knapp zwei Drittel aller Vereinsmitglieder männlicher Natur,
bildeten Frauen ein gutes Drittel im Verein. Weiter ging es mit der Nennung der Projekte, welche laut Müller immer mit der Unterstützung der Gemeinde Soyen rechnen konnten. Für diese gab es großes Lob, ohne sie wäre nichts möglich gewesen,
betonte der erfahrene Vorstand. Zweimal sei der Schulplatz erweitert und der hintere Fußballplatz mit Flutlicht und Beregnung ausgestattet worden. Zu den weiteren Projekten, die in seine Amtszeit fielen, zählten die Tennisanlage (1995), damals vorangetrieben von dem Hauptverantwortlichen LenzKebinger, sowie der Anbau des Stüberls und die Erstellung des Kiosks (2009). In diesem Zusammenhang erinnerte Peter Müller auch an die „große Geschichte wegen des Brandschutzes“. Seither sind Schulgebäude und Stüberl brandschutztechnisch gut ausgerüstet. Neues Projekt sei der Bau einer Freilufthalle. Diese befinde sich jedoch noch in der Planungsphase.
Es folgte der Kassenbericht von Wolfgang Altinger, der dieAbschlüsse der Jahre 2019 und 2020 benannte und stichpunktartig die Einnahmen und Ausgaben des Vereins aufzählte.Haupteinnahmen seien neben den Mitgliedsbeiträgen und Zuschüssen insbesondere die Bandenwerbung gewesen, weitere Einnahmen gebe es durch Spenden und Getränkeverkauf/ Fußballkasse. Bei den Ausgaben gehörten neben den Abgaben zu Landes- und Fachverbänden und Nebenkosten der Gebäude weiterhin Trainerhonorare, Kosten für das Fußball-Trainingslager, Sportstättenmieten sowie Platzpflege zu den größeren Posten. Gegenüber einem Kredit in geringer Höhe sei das Konto gut gefüllt, für 2020 gebe es sogar einen guten
Gewinn durch die Bandenwerbung, erklärte Peter Müller.
Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordentliche und übersichtliche Kassenführung. Der Vorstand wurde nun durch die Versammlung rechtmäßig entlastet, die Voraussetzung für die Vorstandswahl war somit gegeben. Gewählt wurde anschließend unter der Leitung von Afra Zantner sowie zwei Wahlhelfern (siehe Aufstellung). Alle erhielten von den Anwesenden fast einstimmige Ergebnisse (über 90%).
Es folgten die Berichte der Abteilungen.
Verlesen wurden die Berichte über die Abteilungen Damengymnastik und Fitness/Kinderturnen von Maike Bederna, da die Abteilungsleiterinnen Maria Rummel und Gabi Freundl nicht anwesend sein konnten. Hierbei lobte die Schriftführerin das durchgehende Engagement der Übungsleiterin Maria Rummel über viele Jahre hinweg, sie sei ein großes Vorbild. Während sich dienstags ein fester Kreis von 15 bis 20 Damen zur Gymnastik auch nach Corona treu zusammenkommt, sind die Angebote Zumba und Kinderturnen in der Turnhalle coronabedingt leider ins Hintertreffen geraten. Neu im Programm ist das Kindertanzen, das im Sommer draußen stattfand, unter der Leitung einer externen Trainerin. Fest steht für Gabi Freundl, dass sie ihre
Abteilung gern in engagierte Hände abgeben möchte, vorläufig stehe sie aber noch zur Verfügung. Bodyfit ist ein weiteres Angebot vom TSV Soyen, das Gesundheitssport in der Halle am Mittwoch anbietet und somit die Damengymnastik ergänzt. Die Übungsleitung hat Maike Bederna inne, ca. 10 -12 Personen nehmen derzeit fest daran teil.
Theo Wimmer blickte indes etwas ernüchtert auf seine Abteilung Tischtennis. Die Spielrunden hätten in der Saison abgebrochen werden müssen, auch gebe es zu wenig Nachwuchs. Immerhin 20 Herren spielen noch erfolgreich in dieser Sparte.
Fußball-Abteilungsleiter Marc Tjong blickte zurück auf die Teambildung vor Corona, 2 neue Teams wären passend zusammengestellt worden und Trainer Werner Rumpf habe die beste Rückrundenmannschaft gehabt. Der jetzige Saisonstart der zwei Herrenteams sei etwas holperig gewesen, da es leider viele Verletzte gegeben habe. Bei den Jugenden A und C gebe es Spielergemeinschaften, zwar keine B-Mannschaft, aber dafür ab D-Jugend abwärts von Soyen allein gestellte Mannschaften. Fußballerischer Jugendleiter Markus Göschl habe viel zu tun und sei jederzeit erreichbar, lobte Marc Tjong.
Wie Phoenix aus der Asche stieg die Tennis-Abteilung, die vor drei Jahren fast schließen musste, bekannte Abteilungsleiter Wolfgang Zoßeder. Mit über 20 neuen Mitgliedern, einer hervorragenden Herrenmannschaft und engagierten Trainern sei ein Revival des Tennissports gesichert. Weitere Mannschaften bestehen wie die Herren 50 und eine Freizeitmannschaft, auch Jugendliche trainieren wieder. Attraktion ist dabei eine neue Ballmaschine. Zufrieden mit seiner Abteilung verabschiedete sich Wolfgang Zoßeder aus seinem Amt und dankte den engagierten Trainern.
Anschließend übernahm Wolfgang Altinger, als Einstieg in sein Amt, die Wahlen der Abteilungsleiter, der Kassenprüfer, des Vereinsjugendleiters und der Beisitzer (siehe Aufstellung).
Für den scheidenden Vorstand Peter Müller gab es vom neuen Vorstand einen
wohlsortierten Korb mit allerlei Spezialitäten, wobei selbstverständlich ein gutes Bier nicht fehlen durfte. Als Abschlusserklärung gab es von dem frisch ins Amt gewählten ersten Vorstand Wolfgang Altinger gleich einmal die augenzwinkernde Ansage, er würde gerne einen Aufstieg beim Fußball erleben - gerne auch beim Tennis.
Maike Bederna, Schriftführerein TSV Soyen


Vielen Dank an die Firma Hinmüller


Neueinträge unter der Rubrik NEUES vom TSV SOYEN: Einfach per  Mail senden